6392 Fachbesuchende bei der GASTRO IVENT in Bremen
6392 Besucherinnen und Besucher kamen zur GASTRO IVENT und informierten sich beispielsweise über aktuelle Foodtrends, neueste (Küchen-)Technik und über verschiedene Wege, dem Mangel an Fachpersonal zu begegnen. Neben der Ausstellung gab es ein umfangreiches Begleitprogramm mit Vorträgen, einer Pitch-Night für Bremer Start-ups und der offiziellen Deutschen Cuptasting-Meisterschaft. Bei der hat Aurore Ceretta aus Freiburg gewonnen und der junge Bremer Kaffee-Experte Vicente Ahlring den 2. Platz belegt.
Sowohl Ausstellende als auch Besuchende und Messeverantwortliche zeigten sich hochzufrieden mit dem Ablauf und dem Ergebnis. „Wir sind pandemiebedingt erstmalig ohne die fish international an den Start gegangen und hatten daher im Vorfeld schon ein bisschen Sorge, ob die GASTRO IVENT als Soloveranstaltung überzeugen kann. Aber angesichts der von uns niemals erwarteten Zahl von 6392 Besuchenden und den vielen positiven Rückmeldungen von allen Seiten sind wir jetzt einfach nur noch glücklich“, sagt Projektleiterin Marta Pasierbek. Und Claudia Nötzelmann, Bereichsleiterin Fachmessen, ergänzt: „Die Atmosphäre war an allen drei Tagen geschäftig und entspannt. Viele sprachen davon, dass die vergleichsweise kleine und konzentrierte Messe ihr Geschäft beflügelt habe. Und alle Ausstellenden lobten den überdurchschnittlich hohen Anteil an Entscheidern unter den Fachbesucherinnen und -besuchern, die übrigens nicht nur aus dem Nordwesten kamen, sondern auch aus Hannover, Rostock oder gar aus dem Frankfurter Raum.“
Insgesamt 175 ausstellende Unternehmen, darunter auch viele Start-ups aus den Bereichen Food, IT und Küchentechnik, sorgten dafür, dass sich die Besucherinnen und Besucher einen guten Branchenüberblick verschaffen konnten. Piero Interrante, Gebietsleiter des italienischen Lebensmittelspezialitäten-Herstellers Menù IT, war einer von ihnen. Er hat sich schon die Idealplatzierung für das kommende Jahr ausgeguckt und ist hochzufrieden mit dem Verlauf der GASTRO IVENT: „Wir mussten den Einlass auf unsere gar nicht mal so kleine ,Messe-Trattoria‘ zwischendurch schließen, weil einfach alle Tische belegt waren. Wir kommen in jedem Fall wieder.“
Auch erklärungsbedürftigere Produkte wie Küchentechnik oder spezielle IT-Dienstleistungen stießen auf reges Interesse. Kein Wunder – schließlich suchen viele derzeit nach Lösungen zum Ausgleich des Fachpersonalmangels.
Stramm zu tun hatte auch Gründer Amjad Abu Hamid, der mit acht weiteren Startups aus Bremen erstmalig auf der GASTRO IVENT vertreten war. Er hat im Akkord Falafel aus seinem ganz besonderen Rohteig gebacken und zu kleinen Probier-Burgern weiterverarbeitet. Er sagt: „Die Leute kommen ja immer, wenn es etwas umsonst gibt. Ich war deshalb fast schon erstaunt, dass viele nicht nur etwas essen wollten, sondern mit uns auch gleich in Verhandlungsgespräche gegangen sind.“
Das passt zu vielen weiteren Statements, die allesamt belegen, dass auf der GASTRO IVENT überwiegend Entscheider und Geschäftsführende unterwegs waren. „Damit ist und bleibt die GASTRO IVENT der wichtigste Branchentreff im Nordwesten“, sagt Marta Pasierbek – während sie die ersten Anmeldungen für 2024 schon in ihrem Posteingang sichtet. Dann findet die GASTRO IVENT wieder im Verbund mit der fish international statt, und zwar vom 25. bis 27. Februar.
Über die GASTRO IVENT
Die 2014 gegründete GASTRO IVENT ist der Branchentreffpunkt für Nordwestdeutschland. Sie bietet Impulse und Lösungen für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. Das Ausstellungsspektrum reicht von oft handwerklich hergestellten Lebensmitteln, Getränken und Convenience-Produkten über vielfältige technische Hilfsmittel bis zu Mobiliar und Accessoires. Anfangs in einer Halle untergebracht, belegen die Ausstellenden aus Deutschland und den Nachbarstaaten inzwischen rund 9.000 Quadratmeter in zwei Hallen. Die GASTRO IVENT findet seit 2014 in den geraden Jahren statt – parallel zur fish international, der einzigen Fachmesse für Fisch und Seafood in Deutschland. Erstmals hat die GASTRO IVENT nach der Corona-bedingten Terminverschiebung im Januar 2023 als Special Edition alleine stattgefunden. Vom 25. bis 27. Februar 2024 gehen beide Messen wieder gemeinsam an den Start.